-  31.05.2009 16:04
					 #1338
						        
										
										
					
					
							Hallo,
irgendwie erschließt sich der PPM - Alarm mir überhaupt nicht.
Sender MPX MC4000
versuchte Empfänger
RX 7 Synth DS IPD
RX 9 Synth DS IPD
RX 6 Synth light
PICO 4/5
Bei den RX xx Synth Empfängern ist es mir nicht gelungen, das PPM - Warnsignal zu unterdrücken. Habe den Wegbereich für den Variokanal in 2% Schritten von 100 bis 50% Ausschlag verringert, immer kommt nach dem Umschalten der Warnton.
Beim Pico 4/5 ebenso. Bei PICO 4/5 sollte nach dem Ausschalten des Senders der Warnton kommen, da er über keinerlei Signalbearbeitung verfügt - im Gegensatz zu den IPD - Empfängern. Dies ist nicht der Fall.
Ein jeweils zur Kontrolle angeschlossenes Picolario kommt mit den Ausschlägen sehr gut zurecht und meldet auch zuverlässig den Signalverlust.
Wie muß ich vorgehen, um einen "normalen" Empfänger ohne IPD zu parametrieren?
Wie muß ich vorgehen, um einen IPD - Empfänger parametrieren?
Volker
					
										
																										
                irgendwie erschließt sich der PPM - Alarm mir überhaupt nicht.
Sender MPX MC4000
versuchte Empfänger
RX 7 Synth DS IPD
RX 9 Synth DS IPD
RX 6 Synth light
PICO 4/5
Bei den RX xx Synth Empfängern ist es mir nicht gelungen, das PPM - Warnsignal zu unterdrücken. Habe den Wegbereich für den Variokanal in 2% Schritten von 100 bis 50% Ausschlag verringert, immer kommt nach dem Umschalten der Warnton.
Beim Pico 4/5 ebenso. Bei PICO 4/5 sollte nach dem Ausschalten des Senders der Warnton kommen, da er über keinerlei Signalbearbeitung verfügt - im Gegensatz zu den IPD - Empfängern. Dies ist nicht der Fall.
Ein jeweils zur Kontrolle angeschlossenes Picolario kommt mit den Ausschlägen sehr gut zurecht und meldet auch zuverlässig den Signalverlust.
Wie muß ich vorgehen, um einen "normalen" Empfänger ohne IPD zu parametrieren?
Wie muß ich vorgehen, um einen IPD - Empfänger parametrieren?
Volker



 Ich dachte, dass der Warnsignal immer wieder abspielte (wie bei Dauerstörung). Und es sieht so aus, dass das Störsignal beim Umschalten generiert wird. Ich habe zwar noch keine Ahnung weshalb so ist aber wenigstens kann ich jetzt mit dem PitLab die Sache genauer angehen. Ist auf dem Vario neuste Firmware drauf? Auch wenn ja, bitte nochmals das Upgrade durchführen. Auf welchen Wert (Fehler pro Sekunde) ist PPM-Alarm eingestellt (Konfiguration > Alarme > PPM-Alarm)? Wenn auf weniger als 10 bitte auf 10 stellen und dann probieren. Das Rest werden wir am Telefon erledigen.
 Ich dachte, dass der Warnsignal immer wieder abspielte (wie bei Dauerstörung). Und es sieht so aus, dass das Störsignal beim Umschalten generiert wird. Ich habe zwar noch keine Ahnung weshalb so ist aber wenigstens kann ich jetzt mit dem PitLab die Sache genauer angehen. Ist auf dem Vario neuste Firmware drauf? Auch wenn ja, bitte nochmals das Upgrade durchführen. Auf welchen Wert (Fehler pro Sekunde) ist PPM-Alarm eingestellt (Konfiguration > Alarme > PPM-Alarm)? Wenn auf weniger als 10 bitte auf 10 stellen und dann probieren. Das Rest werden wir am Telefon erledigen.