Storage mode?
BeitragVerfasst:20.08.2008 16:21
Welche Einstellung f Lipo kann man sogenannten "Storage (Lagerung) Mode" (=bei anderen Lader) vergleichen? Abschaltung bei ca 3,8 V/Z.
danke
miran
danke
miran
Weil 3,7 Volt z.T. nichtmal 25% Ladung entspricht. Beispiele für solche Akkus sind z.B. die SLS APL. Im Bereich Zwischen 3,7 und 4,0 Volt spielen sich bei manchen Akkus fast 75% der Kapazität ab. Außerdem werden die meisten Akkus mit genau 3,85 Volt vom Hersteller ausgeliefert. Je freier ich den Lader einstellen kann desto besser sollte das für den Kunden sein...pp-rc hat geschrieben:warum bitte, soll die 3,8V/Z "arg wenig" sein?Ob die 0,05V bei der Lagerung überhaupt eine Rolle spielt? Es reicht auch allemal wenn die Zellen bei den 3,70V gelagert werden! Wichtig ist dass die Zellen nicht Voll sind und dass es noch genug Kapazitätsreserve für die (sonst recht mickrige) Selbstentladung bleibt...
Mag alles sein, aber sonderlich flexibel ist das nicht. Wenn es um einen 20 € Chinalader gehen würde ok, aber der Pulsar 2+ erhebt doch den Anspruch nicht nur beim Preis spitze sein (hoffe ich)...pp-rc hat geschrieben:Die Zellen haben aber immer noch die 3,70V Nennspannung angegeben. Und wenn auch "nur" um 25% der Kapazität für Selbstentladung bleiben soll, ist immer noch alles im grünem Bereich. Wir sprechen hier aber über 3,80V die einstellbar sind. Es ist wirklich immer noch kein Grund um sich Sorgen machen zu müssen!
... um das Prinzip wie einen LiPo lagern oder Flexibilität mit optimiert beispielhafter Lagerfreundlichkeit!Die maximalen 3,8 Volt sind bei den neuen SLS-APL-LiPo's schon arg wenig.
Einspruch euer Ehren! Mit Pulsar-EQUAL oder Pulsar-EQmini soll es gescheckt werdengegie hat geschrieben: Jeder sollte sich zudem die Zeit nehmen und mindestens alle zwei Monate die Einzellspannung, mit einen LiPo-Checker, zu prüfen.