- 04.12.2019 15:43
#3341
Moin,
ich habe beim cyclen einer Zelle folgendes Phänomen beobachtet:
Die Ladung driftet beim mehrmaligen Laden und Entladen nach oben ab:

Auch, wenn mit dem Entladen begonnen wurde, ist die Ladung nach ein paar Zyklen deutlich im Bereich über Null bei geladener Zelle.
Zur Überprüfung habe ich auch den Strom aufintegriert. Dieser stimmt mit den gemessenen Werten nicht überein und driftet sogar, den Messwerten entgegengesetzt, etwas ab (gelbe Linie):

Wenn man die Messung und das Stromintegral ungefähr 1 zu 3 gewichtet mittelt, erhält man ein plausibel aussehenden Verlauf der Ladung (rote Linie).
Lässt sich dies bei anderen Pulsars auch feststellen? Und ist das eventuell ein Fehler, der behoben werden kann?
Die Messdaten habe ich leider nur noch als CSV-Dateien
ich habe beim cyclen einer Zelle folgendes Phänomen beobachtet:
Die Ladung driftet beim mehrmaligen Laden und Entladen nach oben ab:
Auch, wenn mit dem Entladen begonnen wurde, ist die Ladung nach ein paar Zyklen deutlich im Bereich über Null bei geladener Zelle.
Zur Überprüfung habe ich auch den Strom aufintegriert. Dieser stimmt mit den gemessenen Werten nicht überein und driftet sogar, den Messwerten entgegengesetzt, etwas ab (gelbe Linie):
Wenn man die Messung und das Stromintegral ungefähr 1 zu 3 gewichtet mittelt, erhält man ein plausibel aussehenden Verlauf der Ladung (rote Linie).
Lässt sich dies bei anderen Pulsars auch feststellen? Und ist das eventuell ein Fehler, der behoben werden kann?
Die Messdaten habe ich leider nur noch als CSV-Dateien