- 21.06.2012 18:32
#2326
Hallo,
hier das erste Foto von dem Prototyp der Spannungsumschaltung und gleichzeitig des Ein- Aus-Schalters für die MeanWell SPV-1500-48 Netzgeräte.

Damit kann die Ausgangsspannung von 48V auf 12V umgeschaltet werden. Die Funktion ist so gedacht, dass beim "normalen" einschalten das Netzteil mit 12V startet. Das ein- und ausschalten wird mit dem rechten Schalter durchgeführt. Wenn eingeschaltet, leuchtet die blaue Diode im rechten Knopf. Wenn die 48V benötigt werden, muss während des Einschaltens die linke Taste (ist auch ein Taster) gedruckt gehalten und dann mit dem rechten Schalter eingeschaltet werden. So wird vermieden, dass bei Unachtsamkeit 48V eingeschaltet werden, wenn womöglich am Netzteil ein 12V-Gerät angeschlossen ist. Beim Betrieb mit 48V leuchten dann beide Knöpfe, links rot (als Warnung für 48V) und rechts blau (eingeschaltet).
Nun möchte ich von Euch gerne wissen, ob auch Interesse daran besteht das gleiche in der Ausführung 48/24V zu haben? Wenn ja, dann könnten zwei Varianten der Platine angeboten werden.
Nun das Schwierigste: Wann und wie viel?
Vorsichtige Antwort: September und "ich kann es noch nicht sagen".
Ich höre gerne von Euch!
Gruß Piotr
pp-rc Modellbau
hier das erste Foto von dem Prototyp der Spannungsumschaltung und gleichzeitig des Ein- Aus-Schalters für die MeanWell SPV-1500-48 Netzgeräte.

Damit kann die Ausgangsspannung von 48V auf 12V umgeschaltet werden. Die Funktion ist so gedacht, dass beim "normalen" einschalten das Netzteil mit 12V startet. Das ein- und ausschalten wird mit dem rechten Schalter durchgeführt. Wenn eingeschaltet, leuchtet die blaue Diode im rechten Knopf. Wenn die 48V benötigt werden, muss während des Einschaltens die linke Taste (ist auch ein Taster) gedruckt gehalten und dann mit dem rechten Schalter eingeschaltet werden. So wird vermieden, dass bei Unachtsamkeit 48V eingeschaltet werden, wenn womöglich am Netzteil ein 12V-Gerät angeschlossen ist. Beim Betrieb mit 48V leuchten dann beide Knöpfe, links rot (als Warnung für 48V) und rechts blau (eingeschaltet).
Nun möchte ich von Euch gerne wissen, ob auch Interesse daran besteht das gleiche in der Ausführung 48/24V zu haben? Wenn ja, dann könnten zwei Varianten der Platine angeboten werden.
Nun das Schwierigste: Wann und wie viel?

Vorsichtige Antwort: September und "ich kann es noch nicht sagen".
Ich höre gerne von Euch!
Gruß Piotr
pp-rc Modellbau